B85 - Bier- und Burgenstraße - Bayern-Thüringen
Home> Burgen & Schlösser> Apolda - Schloss

Schloss Apolda

Der Südflügel des Schlosses
Der Südflügel des Schlosses

Dominante des "Stadtbildes" im 12. Jahrhundert war die weithin sichtbare Burg, das spätere Apoldaer Schloss. Die Errichtung der Burganlage auf gerade dieser Anhöhe mag in verschiedener Hinsicht zweckmäßig erschienen sein. Unweit der Saalegrenze und im Bereich bedeutender Heeresstraßen gelegen, bot die Burg an drei Seiten Schutz gegen Angriffe. Von Süden war ein ebener Zugang gewährleistet. Genaue Daten über das Entstehen der Burganlage sind nicht bekannt. Es wird angenommen, daß die Apoldaer Burg etwa zur gleichen Zeit erbaut wurde wie die Wartburg bei Eisenach.

Diese Vermutung basiert darauf, dass Graf Wichmann, vermählt mit Kunigunde, einer Tochter Ludwig des Springers, von seinem Vater Berno die Burg Apolda und Grafschaft übernommen hatte. Graf Wichmann soll u.a. "in den damaligen Wirren zwischen dem deutschen Kaiser Heinrich V. und dem Sachsenvolke" eine wichtige Rolle gespielt haben. Im 16. und 17. Jahrhundert erfolgten bauliche Veränderungen der Burganlage.

Der Vitzthumbau
Der Vitzthumbau

Aus jener Zeit stammt auch der heute noch erhaltene "Vitzthumbau", Sitz der Abteilung Kultur der Stadtverwaltung Apolda, der Musikschule "Ottmar Gerster"/Außenstelle Apolda und des Apoldaer Kulturvereins. Im Obergeschoss des "Südwestbaues", errichtet im 19. Jahrhundert und 1999 saniert, befindet sich ein Saal, der vor allem für Kleinkunstveranstaltungen, Konzerte u. ä. genutzt wird.

Informationen zum aktuellen Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Der Nordflügel des Schlosses
Der Nordflügel des Schlosses

Der Nordflügel des Apoldaer Schlosses wurde bis 2008 komplett saniert.

Hier ist nun im Erdgeschoss das Standesamt mit einem großen Trausaal untergebracht. Im Obergeschoss sind neue Büroräume entstanden.

Weitere Informationen:

Tourist-Information Apolda
Markt 1
99510 Apolda
Tel: 03644 - 650100
Fax: 03644 - 650518
Email: touristinformation@apolda.de
Internet: www.apolda.de

VERANSTALTUNGSTIPPS

Michaeli-Dult

22.09.-03.10.2023, Michaeli-Dult Amberg

22.09.-03.10.2023, Amberg

Zwiebelmarkt

29.09.-01.10.2023, Zwiebelmarkt, Apolda

29.09.-01.10.2023, Apolda


Shakespeare-Spiele

02.-14.10.2023, Shakespeare-Spiele Ludwigsstadt

02.-14.10.2023, Ludwigsstadt