B85 - Bier- und Burgenstraße - Bayern-Thüringen
Home> Orte> Bad Berka

"Opernhaus meets Brauhaus"

Drei Stationen mit kulturellen und bierigen Erlebnissen für 22,00 €
zum Angebot

Mehr Informationen zur Bier- und Burgenstraße

Die Bier- und Burgenstraße auf facebook.

Die Bier- und Burgenstraße auf ferienstrassen.info.


E-Tankstellen-Finder

Partner-Links

Bad Berka

Wasser Luft Goethes Geist

Sie möchten entspannen? Sie wollen genesen, Körper und Seele verwöhnen, Neues kennenlernen?

Bad Berka bietet Ihnen dazu eine Fülle von Möglichkeiten. Umgeben von bewaldeten Hügeln schmiegt sich die kleine Kurstadt in das romantische Tal der Ilm, nur 12 km von der europäischen Kulturstadt Weimar und 20 km von Thüringens Landeshauptstadt Erfurt entfernt. In Bad Berka verbindet sich höchste medizinische Kompetenz mit dem Flair einer liebenswerten Kleinstadt. Die Geschichte des Kurwesens und der 1813 gegründeten Badeanstalt Berka ist eng mit dem Wirken des Dichters Johann Wolfgang von Goethe verbunden. Über mehrere Jahre stand er den Berkaern beim Aufbau des Badeortes helfend und beratend zur Seite.

Doch nicht nur Goethe wusste die Vorzüge der kleinen Kurstadt zu schätzen. Künstler wie Bartold Asendorpf, Prof. Adolf Brütt oder Alexander v. Szpinger wählten Bad Berka als Wohn- und Wirkungsstätte, während Mediziner die heilsamen Qualitäten nutzen. Die exklusive Lage, ein mildes Reizklima und das Gesundheit spendende Wasser des Goethebrunnens ziehen seit 200 Jahren Kurgäste, Besucher und Urlauber in die Stadt. Die Akut- und Rehabilitationskliniken sorgen auf höchstem medizinischem Niveau für ihre Patienten aus der ganzen Welt.

Hinzu kommen mit Kurpark, Kneippanlagen, Kegelbahn, Freibad, Segelflugplatz, Natur-Erlebnis-Pfad Schlossberg, Sport-, Spiel- und Caravanplätzen eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten und kultureller Angebote. Der Aufstieg zum Paulinenturm hoch über der Kurstadt wird mit einem faszinierenden Rundblick belohnt. Ausstellungsbesuche, Konzerte oder ein anregender Plausch in einer der gemütlichen Gaststätten lassen einen ausgefüllten Tag stimmungsvoll ausklingen.
Wie sagte schon Goethe? „Möge ich Sie bald in Berka begrüßen…!“

Die zu Bad Berka gehörenden umliegenden Orte weisen nicht weniger Besonderheiten auf als die Kurstadt selbst. Tannroda dokumentiert mit seinem Thüringer Korbmachermuseum die Tradition dieses alt eingesessenen Handwerks in der Region. Der daneben befindliche Bergfried mit Burgruine bietet eine herrliche Aussicht. Tiefengruben besticht als eines der schönsten und am besten erhaltenen Rundplatzdörfer Deutschlands. Bergern machte erst jüngst Furore mit seiner kleinen Dorfkirche, die der irisch-amerikanische Maler Matt Lamb für sich entdeckte und in einzigartiger Weise ausgestaltete. In Meckfeld bilden Töpferkunst und Gastlichkeit eine ganz eigene Symbiose, Gutendorf und Schoppendorf wollen erwandert, erfahren und entdeckt werden.

Neugierig geworden? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein!
Bad Berka freut sich auf Sie!

Weitere Informationen:

Tourist-Information der Stadt Bad Berka
Goetheallee 3
99438 Bad Berka
Tel: 036458 - 5790
Fax: 036458 - 57999
Email: tourismus@bad-berka.de
Internet: www.bad-berka.de
Öffnungszeiten:
Oktober–April: Mo.-Fr. 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr
Mai–September: Mo.-Fr. 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr, Sa. 09:00-12:00 Uhr, So. 15:00-17:00 Uhr

VERANSTALTUNGSTIPPS

Schlossweihnacht

01.-03.12.2023, Mitwitzer Schlossweihnacht

01.-03.12.2023, Mitwitz

Lichterfest

01.-03.12.2023, Lichterfest Apolda

01.-03.12.2023, Apolda

Schlossweihnacht

16.-17.12.2023, Schlossweihnacht Kranichfeld

16.-17.12.2023, Kranichfeld