Das Markgräfliche Opernhaus, eines der schönsten Barocktheater Europas, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Die preußische Prinzessin und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, eine der bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts, machte aus der Residenzstadt Bayreuth eine strahlende Kulturmetropole. Ihr Lieblingsprojekt und zugleich prächtigster Spielort war das Markgräfliche Opernhaus.
In nur vier Jahren Bauzeit wurde es 1748 fertig gestellt - außen von Joseph Saint-Pierre, innen von Giuseppe und Carlo Galli-Bibiena. Zu seiner Zeit war es in Größe und Prachtfülle nur vergleichbar mit Häusern in Wien, Dresden, Paris oder Venedig.
Ergänzend zum Markgräflichen Opernhaus Bayreuth entsteht zurzeit ein neues Museum mit Welterbe-Informationszentrum.
Eröffnung: 22. April 2023
Nähere Informationen finden Sie hier.