 | Apolda - GlockenStadtmuseum |
| Glockenmuseum:
Kulturgeschichte der Glocke von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Stadtmuseum:
Entwicklung des örtlichen Wirker- und Strickergewerbes. |
 |
 | Apolda - Kunsthaus Apolda Avantgarde |
| Vielfältige Kunstaustellungen. |
 |
 | Apolda - Museumsbaracke "Olle DDR" |
| Einblick in das Alltagsleben in der DDR. |
 |
 | Altenburg - Lindenau-Museum |
| Italienische Meisterwerke der Renaissance auf Weltniveau. |
 |
 | Altenburg - Naturkundemuseum Mauritianum |
| Naturkunde lebendig und interaktiv. |
 |
 | Altenburg - Rote Spitzen |
| Spannende Klostergeschichte von Barbarossa bis in die Zeit der Reformation. |
 |
 | Altenburg - Brauereimuseum |
| Die Geschichte der Altenburger Braukunst. |
 |
 | Altenburg - Historischer Friseursalon |
| Ein Blick zurück in die Friseurwelt der 20er Jahre. |
 |
 | Mühlhausen - 1. Deutsches Bratwurstmuseum |
| Erstes und einziges Museum weltweit, das sich explizit dem Thema Bratwurst widmet. |
 |
 | Kranichfeld - Baumbachhaus |
| Geburtshaus des Thüringer Heimatdichters Rudolf Baumbach. |
 |
 | Blankenhain - Apothekenmuseum |
| Alte historische Apothekeneinrichtungen, Tee- und Kräuterkammer, pharmazeutische Glas- und Porzellangefäße. |
 |
 | Blankenhain - Heimatmuseum „Stammhaus Luge“ |
 |
 | Bad Blankenburg - Friedrich-Fröbel-Museum |
| Ausstellung über Friedrich Fröbel und sein pädagogisches Programm für den Kindergarten. |
 |
 | Saalfeld - Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster |
| Eines der größten stadtgeschichtlichen Museen des Freistaates Thüringen. |
 |
 | Saalfeld - Grottoneum, das Erlebnismuseum der Feengrotten |
| Mitmach- und Wissensstationen über die Arbeit der Bergleute, die farbenreichen Tropfsteine und Minerale. |
 |
 | Leutenberg - Heimatmuseum |
| Das bürgerliche Leben der Stadt, das dörfliche und kirchliche Leben der Einheitsgemeinde, die Filmstadt Leutenberg und vieles andere mehr. |
 |
 | Leutenberg - Naturparkhaus |
| Schatzkammer des Naturparks |
 |
 | Gräfenthal - Grenz- & Heimatmuseum im Georg Stift |
| Entwicklung des Grenzgebietes sowie Stadt- und Schlossgeschichte. |
 |
 | Probstzella - Haus des Volkes |
| Größtes Bauhausdenkmal Thüringens. |
 |
 | Probstzella - Grenzbahnhofmuseum |
| Fünf Themenräume: Kontrollgänge - Machtbereiche - Grenzpassagen - Wartesaal DDR - Gehendürfen / Bleibenmüssen |
 |
 | Ludwigsstadt- Schiefermuseum |
| Wissenswertes, Informatives und Geheimnisvolles rund um das blaue Gold des Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirges. |
 |
 | Kronach - Fränkische Galerie |
| Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseum München. |
 |
 | Weißenbrunn - Brauer- und Büttnermuseum |
| Historische Werkzeuge und Gegenstände der Braukunst der vergangenen Jahrhunderte bis heute. |
 |
 | Kulmbach - Bayerisches Brauereimuseum |
| "Bierkulturzentrum" auf über 3000 m². |
 |
 | Kulmbach - Bayerisches Bäckereimuseum |
| Von ägyptischer Backkultur bis zur heutigen Brotsortenvielfalt. |
 |
 | Kulmbach - Deutsches Gewürzmuseum |
| Vom Mythos und Magie der Gewürze in der Vergangenheit zu Botanik, Wissenschaft und Heilkunst in der Gegenwart. |
 |
 | Kulmbach - Deutsches Zinnfigurenmuseum |
| 150 Dioramen mit unterschiedlichsten Themen. |
 |
 | Kulmbach - Landschaftsmuseum Obermain |
| Kunst- und kulturgeschichtliche Exponate aus dem Obermaingebiet. |
 |
 | Kulmbach - Museum „Hohenzollern in Franken“ |
| Wohnräume der Burg aus dem 16. Jahrhundert, fürstliches Leben zur Zeit des Barock. |
 |
 | Kulmbach - Armeemuseum „Friedrich der Große“ |
| Größte Sammlung altpreußischer Militaria zwischen 1700 und 1806. |
 |
 | Stadtsteinach - Heimatmuseum |
| Entwicklung der ehemaligen Kreisstadt im Frankenwald. |
 |
 | Neudrossenfeld - Lindenbaummuseum |
| Darstellung der uralten Lindenkultur. |
 |
 | Bayreuth - Bayreuther Katakomben |
| Unterirdische, labyrinthartige Felsenkeller. |
 |
 | Bayreuth - Franz Liszt-Museum |
| Leben und Werk Franz Liszts. |
 |
 | Bayreuth - Freimaurer-Museum |
| Ausstellung repräsentativer Objekte zur Freimaurerei. |
 |
 | Bayreuth - Gartenkunstmuseum im Schloss Fantaisie |
| Geschichte der mitteleuropäischen Gartenkunst. |
 |
 | Bayreuth - Historisches Museum |
| Informationen über die Stadtgeschichte Bayreuths. |
 |
 | Bayreuth - Jean Paul-Museum |
| Museum zu Leben und Werk von Jean Paul. |
 |
 | Bayreuth - Kunstmuseum |
| Wechselnde Ausstellungen mit Schwerpunkt in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. |
 |
 | Bayreuth - Maisel’s Bier-Erlebnis-Welt |
| Faszination handwerklichen Bierbrauens auf über 4500 Quadratmetern. |
 |
 | Bayreuth - Opernhausmuseum mit Welterbe-Informationszentrum |
| Eröffnung: 22. April 2023 |
 |
 | Bayreuth - Richard Wagner Museum, Haus Wahnfried |
| Richard Wagners Bayreuther Wohnhaus. |
 |
 | Bayreuth - Urwelt-Museum Oberfranken |
| Informationen zur Erdgeschichte Oberfrankens. |
 |
 | Auerbach - museum34 |
| 34 Objekte erzählen die Auerbacher Geschichte - und Monat für Monat wird ein Exponat durch ein neues ersetzt. |
 |
 | Auerbach - Lodes Museum |
| Ausschnitt des Schaffens von Dr. Rudolf Lodes |
 |
 | Auerbach - Bergbaumuseum Maffeischächte |
| Geschichte des Erzbergbaus Auerbachs |
 |
 | Sulzbach-Rosenberg - Erstes Bayerisches Schulmuseum |
| Umfassende Dokumentation zur Entwicklung des Schulwesens über mehr als zwei Jahrhunderte. |
 |
 | Sulzbach-Rosenberg - Literaturarchiv |
| Blick auf die deutschsprachige Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. |
 |
 | Sulzbach-Rosenberg - Stadtmuseum |
| Entwicklung der Stadt Sulzbach-Rosenberg und der sie umgebenden Region. |
 |
 | Amberg - Luftmuseum |
| 650 qm Ausstellungsfläche rund um das Thema Luft.
|
 |
 | Amberg - Stadtmuseum |
| Amberger Geschichte. |
 |
 | Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern Theuern |
| Bergbau und die Industrie des gesamten ostbayerischen Raumes. |
 |